Sonntag, 13. Mai 2007

the monster's wearing teardrops

Geschrieben von sjAlfur unter sjAUDIO

Mal wieder was neues vom "Aerosol"-Projekt, nicht dass jemand denkt, es geht nicht weiter... von folgenden Liedern, die angesetzt sind, sind bereits zehn fertig geschrieben, die übrigen sieben mehrheitlich im Endstadium des Songwritings. Acht Lieder sind momentan in aufnahme, einige davon stehen kurz vor der Vollendung.

01 the kremlin king
02 walking ghost
03 isotop
04 pripjat
05 nuclear deer
06 gray
07 aerosol-flight over europe
08 my ion eye
09 the monster sends its clouds
10 H2O
11 the day my parents didn't let me play outside
12 D2O
13 INES
14 alright, the wind has turned
15 vektor
16 the air is so silent and clean
17 the fascination of ruins

Neben besagter Konzentration auf Rhythmus, Bassspiel und Sampling, bekommen auch kratzigere Gitarrenparts ihren Raum. Zudem hat mein geistiger Ausflug in die Tiefen und untiefen der klassischen Musik mittlerweile einige Spuren hinterlassen... wenn jemand weiß, woher ich die Streicher und eine Oboen-Solistin bekomme, bitte ich um Information...

Während das Aerosol-Programm als Demo-Aufnahmen und MIDI-Arrangements zu ungefähr zwei Dritteln bereits auf meiner Festplatte liegt, sind die richtigen Aufnahmen so langsam in der Phase, in der sie nachvollziehbare Gestalt annehmen. Außer die Version von "The Kremlin King", die ich hier bereits mal vorgestellt habe, gibt es aber jetzt noch nichts vorzeigbares. Ich hoffe, das wird sich aber in Kürze ändern...


sjÁlfur

Freitag, 11. Mai 2007

"Ihr seid Scheiße, wie der HSV...!"

Geschrieben von sjAlfur unter sjÁlltag

Berliiin, wir fahren nach Berliiin! Und so. Ja, es war der profane Antrieb der sakralsten aller Sportarten, die mich am Wochenende nach Berlin getrieben hat. Ich habe es weiter unten schon angedeutet: Fußball ist auch für mich wichtig. Zumindest wenn er grün-weiß ist.

Mein Vater wollte mit meiner Schwester zum Spiel in Bremen fahren. Das war vor einigen Wochen. Aber er war krank. Also wollten sie das nachholen, und da dank der spannenden Meisterschaft (die Werder am Ende für sich entscheiden wird) die Spiele gerne mal weit vorher ausverkauft waren, blieb nur eine Chance: Auswärtsspiel in einem großen Stadion mit verhältnismäßig im Rahmen bleibender Fan-Euphorie. Was wäre da besser als Berlin? Hertha BSC steht irgendwo, aber nirgendwo, wo es interessant wäre, die Fans sind traditionell (Achtung Vorurteil! Ist im Fußball aber nicht ganz unwichtig...) eher mäßig interessiert (die Hardcore-Fans mal ausgenommen, die haben - wie sich später rausstellte - großen Respekt verdient).

Außerdem wohnt u.a. mein Bruder in Berlin, also treffen wir uns doch gleich alle da und gehen ins Stadion. Guter Plan.

Dumm nur, dass dieses Spiel genau auf das einzige Wochenende im ganzen Jahr fiel, das zwischen zwei Wochen Blockunterricht lag. Wir fuhren also am Samstag nach Berlin, kamen an, und gingen erstmal im Nikolaiviertel essen.

"one day this chalk outline will circle the city"

Am Sonntag sind wir dann ungefähr durch halb Berlin gelaufen und haben uns etwas umgesehen, immer entlang der Bahn in grober Richtung zum Olympiastadion. Nach einem Essen am Hackeschen Markt, in einem Restaurant, das Flamkuchen im Sonderangebot anpries, aber keine Flamkuchen hatte (dauert etwa 45 Minuten...), flüchteten wir vor einem dieser unlustigen Straßenclowns, die Leuten hinterherlaufen und... dabei rote Nasen tragen, und... ansonsten eher ein fragwürdiger Auswuchs unserer Kultur sind (wobei, solange Leute Spaß dran haben... naja...).
Die Begegnung mit Reichstag, Brandenburger Tor usw. brauche ich nicht näher beschreiben, jeder, der mal dagewesen ist, weiß eh wie's ist, wer nicht da war, muss hin um mal sagen zu können, "ich hab's gesehen". Aber als wir so Unter den Linden entlanggingen, kamen wir an einem Restaurant vorbei, das offensichtlich geschlossen war. Die großen Topfpflanzen waren bereits verwelkt, und drinnen war alles staubig, aber... die Toische waren eingedeckt. Mit Gläsern usw. Alles natürlich bereits staubig.
Da stellt sich doch die Frage: Geht Berlin so schnell bankrott, dass die Leute nicht mal mehr Zeit zum Tisch abräumen haben??? Seltsam...

Das war aber kurz darauf egal, denn in der S-Bahn lieferten sich die Fans beider Seiten die lustigen Standard-Fangesang-Schlachten, die halt zum Fußball-Vorspiel dazugehören.
Neben den Standard-Chansons wie "Wir ham die Haare schön..." und so, wussten auch Texte wie "Knut ist die dümmste Sau der Welt" definitiv zu begeistern... Wobei ich gestehen muss, dass ich etwas Hilfestellung brauchte, bis ich mit "Knut" den nervigsten Eisbär der Welt in Verbindung brachte...

Im Stadion dann hatten die Berliner kurzzeitig die Oberhand, was den dB-Umfang anging. Aber nicht lange, denn - der aufmerksame Fan weiß das mittlerweile - bald stand es 3:0 und am Ende 4:1 für uns... also für Werder...

Aber - und hier der Respekt gegenüber der Berliner Ostkurve - die Hertha-Fans machten auch bei dem Spielstand noch ungetrübt Party. Gut, die Werder-Fans auch, aber wir standen ja auch auf der Haben-Seite, ne?

Gut gelaunt ging es zurück zum Hackeschen Markt und in eine Trattoria, die irgendwie relativ edel aussah, und dessen Preise einem in München wohnenden die Tränen in die Augen trieben. Ich will nicht wieder mit den Vor- und Nachteilen von Städten anfangen, aber eine Pizza dieser Größe für diesen Preis... geht gar nicht!

"TheCameraEye"

Um elf waren wir dann wieder in der Wohnung meines Bruders. Es hieß dann schnell schlafen, denn am nächsten Morgen um sechs mussten wir wieder los nach München, da ich am Nachmittag wieder zur SAE musste um einen Test zu schreiben.

Wir kamen bis Nürnberg, dann war Stau. Die A9 war mal komplett dicht, ein VW-Bus hatte einen LKW quergestellt... Als die Bahn wieder teilweise frei war, freuten sich einige Autofahrer wohl so derbe, dass sie wenige Kilometer danach auch mal das Gefühl eines Unfalls testen mussten...
Nach Ewigkeiten erreichten wir München. Ich musste dann zur SAE, Musikgeschichtstheorie-Unterricht und Test-Nachschreiben, und dann... ja, dann gab es noch vier Stunden bis 22 Uhr Operette (gehört zum Unterricht dazu). Ich weiß nicht, wie oft ich an dem tag kurz vorm Einschlafen war, und eine gewisse Grundmüdigkeit hat sich bis heute morgen gehalten...

Aber egal, ich habe jetzt Wochenende und kann in Ruhe die nächste Berlinfahrt planen... sobald ich mein Auto vom TÜV geholt habe....


Und was habt ihr so gemacht?

sjÁlfur

vom ich

Geschrieben von sjAlfur unter sjAUDIO

Myspace als Blog? Nö. Hässlich. Myspace als Bandportal? Kann ich mich immer mehr mit anfreunden... zumindest aus Networking-Sicht. So haben wir neben einigen anderen netten Zusprüchen vorhin auch eine Nachricht der Londoner Band "Of the I" bekommen, die ziemlich begeistert von unserer Musik zu sein scheinen. Und das beruht durchaus auf Gegenseitigkeit. Gerade wer Tool mag, sollte mal einen näheren Blick drauf werfen...

[edit]
Auf der last.fm-Seite der Band ist die 4-Track-EP auch komplett kostenlos zum Runterladen bereit...


Nett auch der abschließende Satz ihrer Mail: "Perhaps we'll play a show together one day!"
Also... ich hätte da nichts dagegen. Ich rahme mir den Satz mal geistig ein und habe ein neues Ziel zum dran arbeiten.

Derweil schreitet einiges vorwärts, aber in noch so komplexen Bahnen, dass es verfrüht wäre (und vielleicht größenwahnsinnig klingen würde), es hier schon im Detail zu präsentieren...

Aber nach aufreibenden zwei Wochen (Reisebericht zum letzten Wochenende in Berlin folgt noch) habe ich jetzt wieder etwas Zeit und genügend Unruhe, um mich in Bandsachen zu stürzen. Noch mehr als sonst.


sjÁlfur


PS: Nachdem ich seit Jahresanfang im totalen Tief war, scheint es seit letztem Wochenende rapide bergauf zu gehen. Warum? Keine Ahnung, aber das zu hinterfragen ist gerade überhaupt nicht wichtig. Jetzt muss ich die Energie nutzen, solange sie da ist...

Donnerstag, 10. Mai 2007

Rote Flora... und Fauna

Geschrieben von sjAlfur unter sjÁlltag

Was sind wir nicht alle froh! Jetzt wurde so oft schon die hohe Terrorgefahr in Deutschland beschriehen, und immer noch hat sich die Al Kaida nicht dazu hinreißen lassen, auch mal Deutschland am Nationaltrauer-Pathos teilhaben zu lassen (wäre auch schön dumm, die eigene Logistikzentrale zu bombardieren...), da naht endlich, endlich Abhilfe!

Gut, dass es die Linken gibt! Nein, nicht die ähnlich heißende Partei, die ungefähr soweit links ist wie Stalin sozialistisch, ich meine den Mob auf der Straße, der mit anarchischer Eleganz durch die Schlagzeilen Straßen zieht, Ziegelsteine wie Auflagensteigerung durch die Schaufenster wirft und den seit Jahrzehnten langweilig gewordenen Sieg des eigens beschworenen Spießbürgertums (der letztlich nicht durch Kampf sondern durch Metamorphose vollzogen wurde) ins wanken bringt.

Endlich wieder ein Gegner, ein Gegner, den man kennt, ein Gegener, den man zu schätzen gelernt hat, ein Gegner, der auch mit der Polizei noch auf Augenhöhe steht.

Und wie wir alle wissen: Aus denen entsteht sowieso irgendwann der organisierte Terror, und dann gibt es wieder Dauergäste in Vollzugsanstalten, Skandale für die Medien und Polarisierung für die Politik. Raus aus dem sinnfreien Meinungsloch der Großen Koalition.

Und wer denkt angesichts der roten Bedrohung noch an den braunen Schlick, der sich flächendeckend bedeutende Länder wie Brandenburg oder Meckelnburg-Vorpommern erobert? Sind ja nur halb so gefährlich, wissen wir ja... "Dolchstoßlegende", wann ist das eigentlich zum letzten Mal in den Medien erwähnt worden...? Muss auch schon etwas her sein...

Aber "rot" ist gegen G8, und Globalisierungsgegnmer sind eh der Teufel. Wen interessiert da Braun? Die standen doch immer auf Seiten globaler Expansion... und sie waren ja auch schonmal fast bis Stalingrad.

Ich muss gleich zur Ubahn und werde mit Freude einen verstohlenen Blick auf den Klassenfeind die Schlagzeile der BILD werfen... Denn wer etwas gegen den G8-Gipfel hat, der zündet bestimmt auch kleine Eisbären an...


Bunt soll das Leben sein...

sjÁlfur

Mittwoch, 2. Mai 2007

sjÁlfur verloren im Goldenen Schnitt

Geschrieben von sjAlfur unter sjAUDIO

Heute habe ich mir Gedanken gemacht. Das mache ich zwar öfter, aber heute habe ich es mal RICHTIG gemacht, und dabei ist folgendes rausgekommen. Es wäre mir ein großes Anliegen, wenn jemand das liest und eine Meinung dazu hat, aber ich weiß, dass Blog-Einträge ab einer gewissen Länge kaum gelesen werden (ich weiß das, weil ich selbst lange Beiträge eher selten lese), und dieser Beitrag wird definitiv LANG!

Kurze Einleitung:
Wir haben momentan Musikgeschichte, und auf Spuren von schlauen toten Leuten wie Palestrina, Händel oder Monteverdi, sind wir natürlich auch auf Bach gekommen, und auf seinen Hang zu mathematischen Berechnungen in seiner Musik (etwas, was mir sehr sympathisch ist...), worüber wir dann zu den Fibonacci-Zahlen und dem Goldenen Schnitt kamen.

Überspringen wir hier mal eine Menge theoretischen Inhalts, der zwar interessant ist, aber zuviel für diesen Eintrag wäre. Es endet jedenfalls damit, dass ich mir dachte, dass wenn selbst die Natur gerne auf diese ominösen 61,8 % zurückgreift, das ganze auch für die Musik gelten könnte. Das scheint im Aufbau von Populärmusik auch ganz gut zu funktionieren, aber ich hatte etwas anderes im Sinn: Eine auf dem Goldenen Schnitt beruhende Tonart, bzw. eine auf dem Goldenen Schnitt beruhende Stimmung.

Ich habe mir dazu den Grundton bei 1000 Hz genommen. Damit war ich prinzipiell losgelöst von bestehenden Intervallen (die ja egal ob nach Pythagoras oder nach Bach sowieso immer eine Abweichung einschließen). Die Einteilung Hertz ist dabei eine zulässige, die nicht Konstrukt sondern physikalisch begründbares Axiom ist. Denn Hz=1/s bezieht den Wert auf eine Zeiteinheit. Da eine Tonart auf Intervall-Einteilungen beruht, ist ein solcher Wert dann zulässig, wenn man ihn auf die gleiche Zeiteinheit bezieht wie den Vergleichswert, was im Falle von Hertz gegeben ist.

1000 Hz habe ich deshalb gewählt, weil es relativ mittig im menschlichen Hörbereich liegt, einfach zu rechnen ist und somit nach oben und unten genug Spielraum bietet... Ich musste meine 100 % anlegen, denn ohne einen Bereich der 100 % ergibt, kann eine Verhältniseinteilung wie der Goldene Schnitt nicht durchführbar sein. Meine 100 % legte ich also auf den Oktavumfang an, da die Oktave als Intervall dem physikalischen Fakt der doppelten Hertz-Zahl entspricht (also halb so große Wellenlänge).

Das führt dazu:

PRIME bei 1000 Hz
OKTAVE bei 2000 Hz

Mein Oktav-Intervall umfast dabei 1000 Hz (Differenz aus Oktave und Prime). 61,8 % von 1000 Hz sind 618 Hz. Von der Prime ausgehend liegt mein erstes Intervall (nach Goldenem Schnitt) also bei 1618 Hz. Die QUINTE liegt bei 1500 Hz, also bei 3/2 der Hertz-Zahl des Grundtons. Rechnet man die Differenz aus "meinem Intervall" und der Quinte, kommt man auf 118 Hz Abweichung. Das sind (gerundet) 12 % meiner 1000 Hz des Grundtons. 12 % sind etwa 1/8, da eine oktave aus 12 Haltonschritten besteht, liegt mein Intervall also 1,5 Halbtonschritte über der Quinte. Also zwischen kleiner und großer Sexte.

Ich habe natürlich meine Gitarre einen Viertelton runtergestimmt (eine Saite davon, logischerweise), um dieses Intervall zu spielen. Es klang interessant. Und außerdem schief und nicht gestimmt. Jetzt kann man sagen, dass das an den Hörgewohnheiten liegen könnte, aber wenn man überlegt, wie sich Schallwellen in Hinsicht auf Addition, Summen- und Differenzbänder verhalten (und die Phasenlage berücksichtigt), kommt man nach langem hin und her denken, einem Einkauf, einem SAE-Rückweg und mehreren Skizzen zu dem schluss, dass es nichts reineres geben kann als die Prim/Quint/Oktav-Einteilung...

Meine Rechnungen dazu waren übrigens folgende:

PRIME 1000 Hz
GS-IVL 1382 Hz
QUINTE 1500 Hz
GS-IVL 1618 Hz
OKTAVE 2000 Hz

1000 : 12 = 83,3(P)
96
----
40
36

1000 PRIME
1083 kl SEK
1167 gr SEK
1250 kl TER
1333 gr TER
1417 QUARTE
1500 QUINTE


236 : 83,3(P) ~ 2,12 -> 2 1/8


61,8 %
38,2 %

618 : 382 = 1,61708001
382
---
2360
2292
----
680
382
---
2980
2674
----
3060
3056
----
400
382
---
180



Egal.

Aber das führt nun unweigerlich zu der Frage: Wie weit ist die Auffassung von "Wohlklang" Physik bzw. Naturgesetz, wie weit ist sie kulturell antrainiert und inwieweit ist sie Teil unseres Wesens? Sicher ist (bin ich...), dass alles mit reinspielt, aber wo ist die Grenze?

Es gibt definitive Verankerungen des Goldenen Schnitts in der Natur, aber wie weit ist das nur Konstrukt? Und inwieweit ist es tatsächlich "Natur"...?

Ich widme mich jetzt dem Goldenen Schnitt auf einer anderen Ebene, nämlich auf dem der Zeiteinteilung, das ist weniger innovativ, aber es ist ein Ansatz, den man weit ausreizen kann...


sjÁlfur

Dienstag, 1. Mai 2007

STRIPES.

Geschrieben von sjAlfur unter ég sjálfur

Es gibt Tage, da hilft nur noch ein kompletter Farbwechsel. Graustufen sind dabei momentan exakt das richtige... In jeglicher Hinsicht.

"hide your face forever"...


sjÁlfur

Sonntag, 29. April 2007

...

Geschrieben von sjAlfur unter ...und der Herr gab mir ein Hirn. Glaube ich...

STIRB BIELEFELD!!! STIRB!!!!!

RAAAHHHAHAHAAAHHAAAHHHAAA!!!!

FUCK!

Donnerstag, 26. April 2007

avalanche

Geschrieben von sjAlfur unter sjAUDIO

Und da ich - wie immer - nicht mit Hörproben warten kann, gibt es "avalanche" jetzt als preVocal-Version. Der Anfang zieht sich ohne Gesang noch ein bisschen, aber nach mehrmaligem Durchhören habe ich das jetzt mal für ganz okay befunden. Es ist ja auch eher ein Zeitvertreib zum Abreagieren von dem .kinetic...-Gefrickel, das doch teilweise in übelste Detailarbeit ausartet. Die yarn-Sachen sind jetzt alles One-Take-Sachen, also Grundstimme einmal eingespielt, der Rest drüber improvisiert und grobe Loops draufgelegt.

"let your body sing"...


sjÁlfur



[edit]
und jetzt auch Text dazu:



avalanche


streetlamps fading
faces barely know me
as i'm sliding through the autocades
gazing riots
messages forsaken
citymaps brazed to empty plates

but i'm not solved
i am here
i am here
wired to the streets
i stand here
i stay here

schedules changing
streetcars running circles
urban fever heating dust and fumes
roaring heratbeats
metropolis' capsule
faces waver in surrounding gloom

WHY CAN'T I FEEL
THE GROAN IN THE CONCRETE
THE ASPHALT IS CRACKLING
IN ALL OF MY DREAMS
I CAN'T HELP BUT FALL
FOR THE GODS HAVE DECIDED TO SLEEP
AND RELEASE
THE CITY GOMORRAH
ACCORDING TO OUR MISTAKES
AND RETREATS
I STAY HERE
AND WAIT FOR THE FINAL
THE FLOOD KILLING ME

rogue states trading
fair and spare emissions
money's watering the withered plants
salve my conscience
my wrists tied to the chimneys
drowned in soot with wringing hands

AND WHY CAN'T I FEEL
THE GROAN IN THE CONCRETE
THE ASPHALT IS CRACKLING
IN ALL OF MY DREAMS
I CAN'T HELP BUT FALL
FOR THE GODS HAVE DECIDED TO SLEEP
AND RELEASE
THE CITY GOMORRAH
ACCORDING TO OUR MISTAKES
AND RETREATS
I STAY HERE
AND WAIT FOR THE FINAL
THE FLOOD KILLING ME

AND WHY CAN'T I FEEL
THE GROAN IN THE CONCRETE
THE ASPHALT IS CRACKLING
IN ALL OF MY DREAMS
I CAN'T HELP BUT FALL
FOR MY HOMETOWN WAS ALWAYS THE SEA

I CAN'T HELP BUT FALL
FOR THE GODS TAKE REVENGE IN THEIR SLEEP

Mittwoch, 25. April 2007

unravel my heart

Geschrieben von sjAlfur unter sjAUDIO

yarn_avalanche

Ich sagte ja, es wird LoFi. Ich werde LoFi. Mein angestrebtes Ziel ist irgendwo zwischen John Frusciante, múm und Velvet Underground. Weiß nicht, wo ich mich momentan befinde, aber so ganz weit weg dürfte ich nicht sein... Erstes Lied ist im Kasten, nur Gesang fehlt, was daran liegt, dass der Text noch nicht steht. Aber das werde ich jetzt nachholen und dann gibt es bald erste Hörproben.

Das ganze hat weder etwas mit .kinetic... zu tun [die Punkte gehören jetzt aus Identifikationsgründen offiziell zum Bandnamen], noch mit meinen als sjÁlfur gebastelten Liedern, die auch noch in Arbeit sind, aber aufgrund von Unpässlichkeit der Sängerin gerade ruhen.

Also neues Projekt namens "yarn", erstes Lied heißt "avalanche". Wenn ich irgendwann mehr Projekte als Lieder habe, schlägt mich bitte jemand, wobei... da muss ich angesichts des .kinetic...Repertoires erstmal hinkommen... Sobald die ersten zwei drei Lieder fertig sind, gibt es auch 'ne Myspace-Seite, jetzt wo ich meine Seele an die ausgeleiertste aller Networking-Huren verkauft habe, muss ich das ja auch ausnutzen...


Achja, weil ich gerade in geistiger Aufbruchstimmung bin: nennt mir coole Worte als Liedtitel, ich setze die dann als Text und Lied um. Das ist ein schönes Spiel. Ich bin vor allem am Klang der Worte interessiert. Der Inhalt lässt sich immer irgendwie füllen... und wenn nur als Metapher... egal.


sjÁlfur

Montag, 23. April 2007

talking bout a retrolution...

Geschrieben von sjAlfur unter séNET

Teil III nächtlichen Blindflugs...

Oder um den Eintrag standesgemäß anzufangen: Aller, was soll'n der Scheiß?

Kann man der Presse für alles die Schuld geben, was heute passiert? Sicherlich nicht. Aber man kann ihr vorwerfen, WIE es passiert. Was für vergangene Studentenbewegungen die Springer-Presse war, ist doch heute die gesamte Medienlandschaft. Vergleicht man mal die Arroganz der "professionellen" Presse mit der einiger Blogger, könnte man meinen, man ist bei Asterix als Legionär... ja, das wo er mit Obelix zur Fremdenlegion geht um Falballas Brad Pitt-Verschnitt aus der Gefangenschaft der Römer zu befreien, und dann Cäsar gegen Scipio kämpft. Alles Römer. Egal wohin man sieht.

So ist das hier doch auch. Journalisten reden Blogger klein, Blogger reden Presse klein, alles redet, alles schwafelt, alles wird engstirniger, je öänger man hinsieht und der Bildblog setzt Werbung auf seine seite, die man dankbarerweise wegklicken kann, um sein Gewissen reinzuwaschen. Wie hieß das nochmal damals... bevor es das Bildblog gab... Pilatus, glaube ich.

Wir sind doch alles Web 2.0-Kinder, dummerweise... keine Spur von 23... wir bewegen uns im Web wie auf der Straße, folgen der Verkehrsordnung, gehen höchstens über rote Ampeln. Wow! Wir sind krass. Wir verkaufen unsere Seelen an Myspace und die Emo-Generation ritzt sich dafür und implementiert so flickr in ihr Weltbild.

Und warum können wir das? Weil die wirkliche und einzig wahre Presse noch schlimmer ist. Die BILD - inoffizielles deutsches Propaganda-Ministerium - schreibt die Schlagzeilen für den Rest der Republik. Nur das Abändern der Headlines und das Hinzufügen extrahierter Arroganz in Form des Feuilletons rechtfertigt den Anspruch. Weil: Es kostet Arbeit, die Bild-Artikel so zu verändern, dass sie der intellektuellen Elite repräsentativ erscheint...

Derweil sitzen die Ärzte in ihrer OP-Pause und lesen das Original und zitieren ihre Bildung von Streichholzschachteln und Zuckertüten...

Ach Scheiße, ich höre lieber auf...

Ich wollte nur mal sagen, damals, ne?... da war das anders und so... blub...

"Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte."


sjÁlfur

hein blöd und die superdanceclubband

Geschrieben von sjAlfur unter sjAUDIO

sjÁlfur.clipboard VER 0.1 (beta... nee, alpha)

- venus in furs
- turnhallenschaufelpunk
- die befindlichkeit des landes
- jein... ich sach nur plexiglas, näh?
- komm in mein boot, ein sturm kommt auf und es wird nacht...
- a love transmission
- lacrimosa [bitte streichen... unbedingt!]
- das tageslicht fällt auf die seite...
- stadion-atmosphären-lofi-funk
- CCR und swamp fuck
- hinterhof mela - mela - melancholia!
- the national anthem
- spiritu sanctu
- stadtverkehr, hin und her...
- wanna be a rock superstar--- oder besser: dr. greenthumb?



oder auch:

"ja hallo... ich wünsche mir das lied 'frogger' von der gruppe atari..."


meouw!


fick mein gehirn...


sjÁlfur

invisible movement

Geschrieben von sjAlfur unter ég sjálfur

Ich wäre jetzt gerne in einer Karaoke-Bar in der abgewracktesten Gegend der Stadt. Während ich gerade Lou Reeds "Perfect Day" auf mich einrieseln lasse, nachdenklich auf den Whiskey schiele und über die wochenalte Mail meines Bruders stolpere, in der er vom Karokeversuch zu Joy Divisions "Love will tear us apart" erzählte, denke ich, dass das gut sein könnte.

Meine letzte Erinnerung an eine Karaoke-Bar ist die vom letzten Dezember in Berlin. Wir saßen auf dem Rand eines abgewetzten Billardtisches im Knaack, Nappo links von mir, Niels rechts, und Al Bundys Wiedergeburt sang "Nothing else matters".

Irgendwie hängt dem ganzen der unförmige Schatten von Erinnerung an. Nicht nur deshalb, weil es eine Erinnerung ist, sondern weil es alles ist, was uns umgibt. Die Emo-Kids im Keller, die zu Billy Talent abgehen als wären die Sex Pistols auferstanden, die Stadt selbst, deren Bausubstanz ungefähr genauso zerrüttet ist, wie dieses ganze marode Land, der Gedanke an "Perfect Day"... unser Jahrgangsabschlusslied...

Ich werde nicht alt, das hat nichts mit Alter zu tun, ich hatte solche Gedanken schon mit zehn... gut, die Inhalte waren geringfügig anders, die Stimmung nicht.


Und deshalb habe ich entschlossen, ich muss mehr LoFi werden. Weg von den glatten Oberflächen, ab ins tiefe Wasser, wo keiner mehr zuhört, aber sich alles um mich dreht. Und um das hier und jetzt. In Freiheit.


sjÁlfur

Samstag, 21. April 2007

image + ego > null

Geschrieben von sjAlfur unter sjAUDIO

And I sit and wonder
Falling under
Get my way or nothing will move on

["shinobi vs. dragon ninja" - lost prophets]

distorted

Ich glaube, ich muss mal was klarstellen: Ich werde missverstanden! Jo. Das wollte ich schon immer mal sagen können. Mir ist folgendes aufgefallen: Es kommt nicht selten vor, dass einige Leute, die mich besser kennen sollten, verwundert sind, über bestimmte Musik, die ich höre.

Daher hier mal der ultimative Anti-Schubladen-Aufruf: Leute, nur weil in meinen last.fm-Charts Sigur Rós ungefähr viermal mehr Plays hat als alle anderen Bands (nicht in der Summe...), heißt das nicht, dass ich in Zeitlupe atme, mich bewege, rede, esse, denke oder sonstwas. Und ich höre auch tatsächlich mal Musik mit mehr als einem Kick-Schlag pro Takt. Ehrlich. Da sorgen Bands wie Tool, System of a Down, Mars Volta, etc. schon dafür. So.

Im übrigen glaube ich, dass Image etwas ist, was einem sonderbarer Weise auch noch gerne aus der Schulzeit nachhängt. Oder ganz generell... "differenziert denken" ist das Stichwort. Ist es z.B. tatsächlich so schwer nachzuvollziehen, wenn man eine Band wie Korn abgrundtief dafür hasst, dass sie seit Jahren immer wieder dieselbe Platte mit anderen Liednamen rausbringt, aber gleichzeitig "Follow the Leader" geliebt hat?
Selbst Limp Bizkit hätten mehr als nur Marktpotenzial, wenn nicht spätestens nach "Nookie" oder "Rollin" jedes Lied genauso wie die vorigen geklungen hätte... naja, von einigen Totalausfällen mal abgesehen.

Ich halte auch Slipknot für großen Scheiß. So'n paar Typen, die sich Masken aufsetzen, sich für derbe hart halten und genau das Image dann in der Bravo verkaufen... Das hat aber ebenfalls nichts damit zu tun, dass ich mich nachts nach zuvielen Stunden vor dem Rechner auch mit "wait and bleed" zudröhne, mir Dillinger, Mastodon oder manchmal sogar Killswitch antue (bei letzteren muss man aber - zugegeben - wirklich von "antun" sprechen... das ist definitiv Masochismus).

Jo. Ich wollte es nur mal gesagt haben, damit es beim nächsten mal nicht wieder heißt "Du hörst ja nicht so die schnelle Musik" während im Hintergrund "this apparatus must be unearthed" läuft. Alles klar?

Gut... und um selbst auch etwas mehr dran zu glauben, gebe ich mir jetzt wieder 'ne Runde Static X (laut der neuesten Visions-Plattenkritik [ja, ich kann nicht anders als die immer noch hin und wieder zu lesen...] der unglaubliche Beweis dafür, dass sich Mittelmäßigkeit über Jahre hält... sie haben sicher Recht, nur dumm das von eine rZeitschrift zu hören, die Alben wie "St. Anger" in den Himmel gelobt hat)... naja, die CD war billig (nicht die neue, die "Shadow Zone"), außerdem hat man so das Gefühl auch beim Schreiben die ganze Zeit NFSU (eins!) zu fahren.


[Und wer das nicht so ganz glauben will: Klar, in Wahrheit höre ich "harte" Musik nur um hinter das Geheimnis exzellent produzierter Gitarrenwände zu kommen. Die brauche ich nämlich für unsere neuen Aufnahmen...]


sjÁlfur

Aerosole

spectre, host + walking ghost

Blogautoren


sjÁlfur


Nappo


JensenJensensen

[more tba.]

rssjálfur

BookRix - Freie Bücher

Kettenreaktion

Interessant....Müsste...
Interessant....Müsste ich mal ausprobieren
Linda (Gast) - 5. März, 14:51
von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 01:37
Und wie!
Nur einer meiner guten Vorsätz fürs neue Jahr, ich...
Laura (Gast) - 10. Dezember, 15:13
Das Design hier gefällt...
Das Design hier gefällt mir besser. Passt du das neue...
Cody (Gast) - 22. Juli, 13:55
Zeit die Tapeten zu wechseln...
...und die Wände gleich mit. Ab ins Eigenheim! .x...sjálfur
sjAlfur - 27. November, 00:47
Schmidtbrille?!
Aktuelle Frage: Was ist eine Schmidtbrille? .x...sjál fur
sjAlfur - 25. November, 15:27
Magritte
110. Geburtstag. Lese ich heute. Glückwunsch würde...
sjAlfur - 21. November, 16:23
Eigentlich finde ich...
Eigentlich finde ich die alte Dame nett. Sie hat etwas...
AiHua - 19. November, 12:25
Trümmer - Trümmer - Trümmer
Da sitze ich nichtsahnend in der U-Bahn. Bequem im...
sjAlfur - 19. November, 11:09
melancholie ist eine...
melancholie ist eine heimat.
mainzelmaedchen - 19. November, 10:05

EgoBox

Du bist nicht angemeldet.

Prey Upon...

 

Halbwertzeit

Online seit 6984 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli, 02:08

Protone


...und der Herr gab mir ein Hirn. Glaube ich...
2046
art ya blog!
Die Akte
Die Frage zur Nacht
ég sjálfur
I.S.S. AEROSOL-5
sé hjartað
séNET
sjAE
sjÁlfur.txt
sjÁlfurs idols
sjÁlltag
sjAUDIO
Xylo
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren