daß du jetzt von lehramtswieauchimmern sprichst. gerade eben auf dem klo (schulligung, natürlich interessiert keinen, wo ich denke) dachte ich, die ich dieser tage sehr viel mit lehrern zu tun habe, an mein gestriges gespräch mit einer französisch/sport-lehrerin, die meinte, es sei nicht so schlimm, daß es kaum noch musikunterricht gäbe ...
kann ja sein, daß es schlimmere lücken gibt (mir fiel dabei ein, und das sagte ich auch, daß es nur ein, zwei generationen braucht, wichtiges kulturelles wissen auf dieser strecke aussterben zu lassen), aber wer wohl entscheidet, was für uns wichtig ist? schließlich ist jedermans zugang zu den (intellektuellen) quellen dieser welt ein anderer. bis dahin hatte ich die dame nett gefunden, aber irgendwie beschlich mich hernach ein ungutes gefühl. gleichwohl befürchte ich, der bezug anderer lehrender zum wissen könnte ein ähnlich begrenzter sein.
ihr sportfach ist hier zu lande ja auch fast ausgestorben... jedenfalls finde ich das immer wieder, wenn meine kleinen geschwister erzählen was sie im sport machen (und was ich gemacht habe... da sah es auch schon schlecht aus).
merkwürdig ...
kann ja sein, daß es schlimmere lücken gibt (mir fiel dabei ein, und das sagte ich auch, daß es nur ein, zwei generationen braucht, wichtiges kulturelles wissen auf dieser strecke aussterben zu lassen), aber wer wohl entscheidet, was für uns wichtig ist? schließlich ist jedermans zugang zu den (intellektuellen) quellen dieser welt ein anderer. bis dahin hatte ich die dame nett gefunden, aber irgendwie beschlich mich hernach ein ungutes gefühl. gleichwohl befürchte ich, der bezug anderer lehrender zum wissen könnte ein ähnlich begrenzter sein.