pardon, es gibt heute zu wenige wirklich intelligente menschen (von der entscheidungsfreude mal ganz abgehsehen). wir, damals, spielten gern das spiel mit den möglichkeiten: was wäre wenn ... einfach nur, um zu erproben, was geht und was nicht. aber immerhin wußten wir, daß es nicht diese eine wirkliche und wahrhaftige wahrheit gibt. wir werfen unseren blick immer nur auf ausschnitte. das muß man erst einmal begreifen ...
genau das meine ich. (und wenn man meinen beitrag plus die ganzen kommentare ordentlich erhitzt und das kondenswasser abfängt, müsste so ungefähr das dann auch rauskommen... hoffe ich). meine überlegung war eigentlich im ursprung nur die, dass man einen weg (wieder-)finden muss, dieses begreifen schülern auch zu ermöglichen. ich denke nämlich, dass viel menschen nciht so unintelligent wären, wenn sie die chance zu mehr entwicklung hätten. da aber sowas nur in kleinen schritten geht, fand ich die vorstellung ganz gut, dass die wissenschaftler selbst (und dazu zähle ich durchaus auch lehramtstudenten) den anfang machen...
ich denke,